RatzFatz-Reifen
Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll
Montag-Freitag
8:00 Uhr - 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Samstag
9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10
Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
SCHNELLLAUFFESTIGKEIT
Die auf die Reifen wirkende Zentrifugalbeschleunigung ist extrem – bei 200 km/h beispielsweise beträgt sie die tausendfache Erdbeschleunigung. Deshalb beschichten die Hersteller den Gürtelcord mit Kautschuk, um später einen festen Verbund mit dem Gummi zu erreichen. Die Stahlgürtel werden außerdem mit mehreren Nylonabdeckungen versehen.
SEITENSCHLAG
Eine Unwucht an den Rädern von 10 g wirkt durch die Fliehkraft bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wie 2,5 kg. Bei 200 km/h sind es schon 10 kg.
Es werden dadurch Reifen, Radlager und Radaufhängung übermäßig beansprucht. Deshalb sollte bei der Montage nicht auf ein Auswuchten verzichtet werden.Bei geschwindigkeitsabhängigen Schwingungen oder Wackeln des Lenkrads sollten die Räder neu ausgewuchtet werden.
SEITENWAND- KENNZEICHNUNG
Auf der Seitenwand findet man alle Angaben zum Reifen. Zum Beispiel sind dort Angaben zur Größe, Typ, Herstellungsdatum und Geschwindigkeitsklasse zu finden.
Eine Reifenbezeichnung hat direkt mit der Seitenwand zu tun. Hier ist die Höhe des Reifens im Verhältnis zur Reifenbreite gemeint. Bei der Bezeichnung 195/70, gibt die 70 an, dass die Höhe der Reifenflanke 70 Prozent der Reifenbreite beträgt. Man redet von einem 70er Reifen.
SET
Reifen incl. Schlauch
SILICA
Die gefällte Kieselsäure Silica ermöglicht in Verbindung mit einer speziellen Kautschuksorte einen um bis zu 20 % verringerten Rollwiderstand, ein gutes Nässeverhältnis und eine hohe Laufleistung.
SIPED
Lamellenprofil
SIT
SIT vereinfacht die Montage: Continental brachte als erster mit der SIT- Konstruktion (Snap in Tyre) die 1.te Große
Innovation aus dem SE Reifen Bereich.Patentrezept für echte Zeitersparnis.
Die patentierte SIT- Konstruktion -Snap – In –Tyre – kommt ohne lose Felgenteile aus. Als Resultat stehen ein optimaler Felgensitz,
Kosteneinsparung durch Verzicht auf lose Teile sowie eine schnelle Montage.
SLICKS
Profilloser Rennreifen
SOMMERREIFEN
Ein Reifen für trockene Straßen, hohe Temperaturen, relativ hohe bis sehr hohe Geschwindigkeiten mit entsprechenden Temperaturbelastungen sowie feuchte und nasse Fahrbahnen.
SONDERRÄDER
Sonderräder sind nicht in der Fahrzeug- Betriebserlaubnis enthalten und entsprechen nicht den Originalrädern. Sie erfordern eine ABE und unterliegen der Mitführungspflicht der Dokumente.
SPIKES
Spikes (Nägel) dienen als mechanische Traktionshilfe am Reifen.
Da Spikes- Reifen die Straßenoberfläche stark abnutzen, sind sie in Deutschland seit 1975 mit einigen Ausnahmen (Einsatzfahrzeuge, Rettungsdienst), verboten. In den Nachbarländern Österreich und der Schweiz dürfen Spikes- Reifen jedoch zu bestimmten Jahreszeiten eingesetzt werden.
Rechtslage für bespikte Reifen
Österreich:
Spikereifen sind in Österreich von Anfang Oktober bis Ende Mai unter folgenden Bedingungen erlaubt:
Fahrzeuge bis 3,5 t und Anhänger bis 1,8 t Achslast
Montage auf allen Radpositionen
Maximale Spikelänge über Profil: 2 mm
Amtlicher Spikeaufkleber am Heck des Fahrzeuges
Höchstgeschwindigkeit außerorts 80 km/h
Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 100 km/h
Deutschland:
Spikereifen sind in Deutschland grundsätzlich nicht erlaubt.
Eine Ausnahmegenehmigung kann nach § 70 StVZO von den zuständigen Straßenverkehrsbehörden nach Ermessen erteilt werden. In der Regel wird diese nur für Spezialfahrzeuge (Rettungsdienste, technisches Hilfswerk, ...) erteilt.
SPUR
Abstand zwischen den Reifenmitten einer Achse. Kann zwischen Vorder- und Hinterachse differieren.