Hier erreichen Sie uns:

RatzFatz-Reifen

Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll

Ihr Weg zu uns:

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag

8:00 Uhr - 18:00 Uhr  nach telefonischer Vereinbarung

Samstag

9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10


Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14

oder nutzen Sie unser   Kontaktformular

PPB bis Schneeketten

RPB (RIM PROTECTION BAR) FELGENSCHUTZSYSTEM

Das spezielle Felgenschutzsystem von YOKOHAMA.

Dieser feste Gummiwulst vor dem Felgenrand schützt die wertvollen Fegen wirkungsvoll vor Gegenständen auf der Fahrbahn, beim Einparken und vor unliebsamen Bordsteinkontakt. Technik, die höchste Zuverlässigkeit bedeutet und immer mitfährt.

 

RSA

Republik Süd Afrika – Hergestellt in Südafrika

 

RUNFLAT

Reifen mit Notlauf- Eigenschaft.
Jeder Hersteller benutzt hier seine eigene Kennung:

Bridgestone RFT (Run Flat Tire)

Continental SSR (Self Supporting Runflat Tire) 

Dunlop DSST oder ROF (Dunlop Self Supporting Technology oder Run On Flat)

Goodyear EMT (Extended Mobility Tires)

Michelin ZP (Zero Pressure)

Sicherheitshinweis:

Notlauf- Reifen dürfen ausschließlich nur auf dafür freigegebenen Fahrzeugen eingesetzt werden. Diese müssen erst mit einem funktionierenden Luftdruck- Warnsystem ausgestattet sein. Die maximale Distanz von 80 km und die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h dürfen im Pannenfall nicht überschritten werden.

 

RWL / RW

Raised White Letter / erhabene weiße Schrift

 

RWLS

Raised White Letter Size /Weißer erhabener Schriftzug)

 

RWN (REIFEN – WERK – NORD)

Die Kürzel der Karkassenbezeichnung z.b. G- ZA65, M- ZA65, E- ZA65 und K- ZA65 haben folgendes zu bedeuten:

G = Goodway Laufstreifen

M = Midas Laufstreifen

E = Egli Laufstreifen

K = Kraiburg Laufstreifen

 

S1

Mit S1 gekennzeichnete Reifen sind für Peugeot entwickelt worden.

 

SÄGEZAHNBILDUNG

Eine ungleichmäßige Abnutzung der Schulter- Profilblöcke führt zu einer Sägezahnbildung und einem Ansteigen des Geräuschpegels.

 

SÄMM + HEISS KARKASSENBEZEICHNUNG (FV-KK, NV-KK)

FV-KK – Nur Markenkarkassen, nicht älter als 7 Jahre / maximal 1 Reparaturpflaster in der
Lauffläche

1B-KK – Marken- und Nichtmarkenkarkasse, nicht älter als 7 Jahre, max. 2 Reparaturpflaster

NV-KK – Marken- und Nichtmarkenkarkasse, nicht älter als 9 Jahre, max. 3 Reparaturstellen, max. 2 x runderneuert

Markenkarkassen sind:

Michelin, Conti, Bridgestone, Fulda, Pirelli ab DOT02, Firestone, Goodyear, Semperit, Kumho, Hankook, Taurus 

Nichtmarkenkarkassen-KK: z.B. Teamstar, Sava, Triangle, Aelous, etc.

 

SCHLUPF

Bezeichnet die Relativbewegung zwischen Fahrzeuggeschwindigkeit und Reifenumfangsgeschwindig-

keit. 100% Schlupf: Ein Rad dreht durch oder blockiert.

 

SCHNEEFLOCKEN- SYMBOL

Neuer Standard der Industrie zur einfachen Identifizierung von Reifen mit geprüften Wintereigenschaften. Mit der offiziellen Stempelung – die nur in Kombination mit der M+S-Markierung erfolgt – wird eine klare Abgrenzung zu M+S- markierten Sommer- bzw. Ganzjahresreifen erreicht.

 

SCHNEEKETTEN

Bei extremen Schnee- und Streckenbedingungen, die auch mit Winterreifen nicht mehr zu bewältigen sind, bieten Schneeketten die Möglichkeit, ans Ziel zu kommen.

zehn Schneeketten- Tipps:

1.Bei etlichen Breitreifen- Größen ist aus Platzgründen keine Kettenmontage möglich

2.Vor dem Kauf darauf achten, dass die Kettengröße mit der tatsächlichen Bereifung und der Felge kombinierbar ist

3.Kettenmontage auf jeden Fall zu Hause üben

4.Vorsicht bei der Kombination von Ketten und Leichtmetallrädern. Bei manchen Kettentypen ist eine Beschädigung der Felge möglich

5.Ketten immer auf die Antriebsräder montieren, bei Allradantrieb in der Regel auf die Vorderräder. Im Zweifel beim Fahrzeughersteller anfragen.

6.Beim Fahren mit Ketten haben die kettenlosen Räder erheblich weniger Seitenführung und blockieren beim Bremsen früher

7.Mit Ketten die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten

8.Auf schneefreier Fahrbahn die Ketten möglichst sofort demontieren

9.Nach Gebrauch die Ketten mit heißem Wasser abspülen und trocknen lassen (auch Edelstahlprodukte)

10.Für teure Ketten lohnt eine Reparatur beim Hersteller. Außerdem lassen sie sich auch auf andere Reifengröße anpassen.


Druckversion | Sitemap
© RatzFatz-Reifen Marcus u. Thomas Siller GbR