RatzFatz-Reifen
Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll
Montag-Freitag
8:00 Uhr - 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Samstag
9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10
Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
MO
Mit MO gekennzeichnete Reifen sind für Mercedes- Benz entwickelt worden.
MOE
MO Extended, Reifen mit Notlauf- Eigenschaften für Mercedes- Modelle
siehe Runflat
MONTAGE
Montage von lediglich zwei neuen Reifen: Das Fahrzeug wird über die Hinterachse stabilisiert. Wenn an der Hinterachse
die Haftung abreißt, führt dies zu einem gefährlichen
Fahrverhalten. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, wenn nur zwei neue Reifen
benötigt werden, diese auf die Hinterachse zu montieren.
MOTORRAD- REIFEN- ZUSATZKENNUNGEN
Bei verschiedenen Motorradreifen gibt es innerhalb ein Dimension und Profilausführung verschiedene
Spezifikationen.
Dies wird dokumentiert mit einem Zusatzbuchstaben, z.B. Pilot Road B. Diese Reifen werden für die Erstausrüstung entwickelt. In gemeinsamen Fahrversuchen mit dem Fahrzeughersteller werden
modellbezogene Lösungen für die sicherheitsrelevanten Kriterien Shimmy, Kick- Back und Hochgeschwindigkeitsstabilität erarbeitet, sowie fahrdynamische Eigenschaften, wie z.B. Handling, Lenkverhalten
und Kurvenstabilität optimiert. Dazu sind konstruktive Änderungen am Reifen erforderlich, z.B. eine zusätzliche Karkasstage, andere Fadenwinkel des Unterbaus oder eine andere Kontur des Reifens etc.
Daher ist bei der Nachrüstung unbedingt auf die Zusatzkennung zu achten.
Generell dürfen auf in Deutschland zugelassenen Motorrädern nur die Reifen gefahren werden, die auf der Reifenfreigabe oder in den Kfz- Papieren für das entsprechende Motorrad aufgeführt sind.
N0, N01, N02, etc.
Mit N0 gekennzeichnete Reifen sind für Porsche entwickelt worden.
NACHSCHNEIDEN
Nur bei Nutzfahrzeugen vorgesehen. Bezeichnet das einmalige Vertiefen der Profilrillen bis zum Profilgrund. Dies wird bei der Herstellung des Reifens konstruktiv berücksichtigt.
NEXT TREAD
Werksrunderneuerte Reifen von Goodyear / Dunlop.
NHS
NOT FOR HIGHWAY SERVICE – Diese Reifen sind, sofern nicht zusätzlich der Load Index und die Geschwindigkeitskategorie auf dem Reifen eingeprägt sind, für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen. Im Einsatz für Gelände- bzw. Wettbewerbsfahrzeuge (Moto- Cross, ATV, Golfcart etc).
NIEDERQUERSCHNITTSREIFEN
Der Reifenquerschnitt beschreibt das Verhältnis von Flankenbreite zu Laufflächenbreite. Der in den 20er Jahren übliche Ballonreifen mit einem Höhe- Breite- Verhältnis von fast 1 : 1 ist längst dem Niederquerschnittsreifen (bis zu 0,25 : 1) gewichen.
NO LBL
Ohne farbiger Label an der Seitenwand
NON MARKING
Lauffläche und Seitenwand bestehend aus einer hellen, abriebfesten Gummimischung.
Diese Reifen sind speziell für Maschinen, die auf Hallenböden o.ä. keine Markierungen hinterlassen dürfen.
Dies ist häufig bei Arbeitsbühnen oder Gabelstablern der Fall. Wichtig ist, diese Reifen sind aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht so leistungsfähig wie die schwarzen
Ausführungen.
NOTRAD
Spezielle Räder, die genutzt werden können, um nach einer Reifenpanne kurze Strecken zurückzulegen. Es gibt zwei Arten von Noträdern:
Die schmalen Typen, meist kleiner als die Fahrbereifung, und die Falträder, die mit einem Kompressor aufgeblasen werden.
Achtung:
Das Fahren mit dem Notrad ist nur bis zu einer eingeschränkten Geschwindigkeit von meist 80 km/h erlaubt. Dieses Rad sollte nur kurzfristig benutzt werden, um Schäden am Achsdifferenzial der Antriebsachse zu vermeiden. Wenn möglich, sollte das Notrad auf eine nicht angetriebene Achse montiert werden.