Hier erreichen Sie uns:

RatzFatz-Reifen

Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll

Ihr Weg zu uns:

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag

8:00 Uhr - 18:00 Uhr  nach telefonischer Vereinbarung

Samstag

9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10


Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14

oder nutzen Sie unser   Kontaktformular

Luftdruck in bar bis ML

LUFTDRUCK IN „BAR“ GEMESSEN

„Der Luftdruck ist der Druck der Atmosphäre auf jedem Ort der Erdoberfläche. Dieser Druck wird im wesentlichen dadurch verursacht, dass auch die Luft ein Gewicht hat, welches auf die Erdoberfläche einwirkt. Ist der Luftdruck hoch, befindet sich viel Luft über der entsprechenden Stelle; ist er gering, befindet sich weniger Luft in der darüber liegenden Atmosphärensäule. Räumliche Unterschiede des Luftdrucks führen zu einer Kraft, welche die Luft in Bewegung setzt und damit Wind erzeugt. Der mittlere Luftdruck der Erdatmosphäre beträgt auf Meereshöhe 1013,25 hPa und wird oft als Bezugswert für Eigenschaften benutzt, die druckabhängig sind.“

 

LUFTDRUCK

Der richtige Luftdruck hat für die Laufleistung und Lebensdauer des Reifens, sowie für die Fahrsicherheit entscheidende Bedeutung. Ist zu wenig Luft im Reifen, kann es zu Überhitzungen bis hin zum Platzen des Reifens kommen. Zudem erhöht sich der Rollwiderstand, was zu einer Steigerung des Benzinverbrauchs führt.

 

M+S

Winterreifen sind mit dem Symbol „M&S“ bzw. „M+S“ (Matsch und Schnee) gekennzeichnet. Winterreifen, mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse, als der zulässigen Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, dürfen, im Gegensatz zu den Sommerreifen, montiert werden. Ist dies der Fall, muss im Sichtfeld des Fahrers, ein Aufkleber mit der höchst zulässigen Geschwindigkeit der Winterreifen angebracht werden. Allwetterreifen haben auch eine M+S Kennung.

 

M+S SCHNEEFLOCKENSYMBOL

Das Schneeflockensymbol („Severe Snow“) ergänzt das M&S- Symbol.

Diese Ergänzung wurde notwendig, weil das M&S- Symbol keiner Prüfung unterliegt und daher in den letzten Jahren auf immer mehr Reifen zu finden ist, die nicht wirklich wintertauglich sind. Um Abhilfe zu schaffen, hat sich die gesamte Reifenindustrie auf einen neuen industrieeinheitlichen Standard für wintertaugliche Reifen geeinigt und diese mit dem Schneeflockensymbol gezeichnet.

Winterreifen müssen im standardisierten Schnee- Traktions- Test ein Minimum von 110% im Vergleich zum Referenzreifen erfüllen, um sich für das Schneeflockensymbol zu qualifizieren.

 

M3

Mit M3 gekennzeichnete Reifen sind für den BMW M3 entwickelt worden.

 

MARKEN

Dieses Produkt wurde von einem namhaften Hersteller produziert, der besonders auf Qualität achtet. Aus Gründen der Einfachheit wird der Markenname nicht genannt, da je Artikel verschiedene Markenprodukte angeboten werden. Der Artikel ist im obersten Preissegment angesiedelt.

 

MAULWEITE

Auch Felgenbreite genannt, wird zwischen den Felgenhörnern (dem Innenabstand) gemessen.

 

MEHRTEILIGE FELGEN

Zweiteilige Felge, die besteht normalerweise aus dem Felgenstern mit dem hinteren Schüsselhorn, welches aus einem Stück gegossen wird. Auf dem vorderen, meist hochglanzpoliertem Vorderhorn sitzen die Schraubenköpfe. Es gibt unterschiedliche Ausprägungen zweiteiliger Felgen- Felgenschüssel und Stern sind miteinander verschweißt; das Felgenhorn wird von vorne aufgeschraubt – Felgenstern und Radhülle werden miteinander verschraubt. 

Dreiteilige Felgen bestehen aus dem Innenring, dem Außenring und dem Stern. Sie haben den Vorteil, dass die Felgenbreite flexibel eingestellt werden kann. Bei Schäden, wie sie z.B. durch Berührung mit der Bordsteinkante auftreten, können einzelne Teile ausgetauscht werden. Das Mittenteil einer dreiteiligen Felge kann auf verschiedene Weise an die Felgenringe geschraubt werden. Man unterscheidet:

Sandwich mounted – Mittenteil zwischen Außen- und Innenring

Front mounted – Mittenteil vor den Felgenringen

Rear mounted – Mittenteil wird von hinten an die Felgenringe montiert

 

MFS

Mit Felgen Schutz.

Reifen verfügt über einen Felgenschutz (Gummilippe zum Schutz der Alufelge).

 

MINDESTPROFILTIEFE

Für PKW, LKW und Motorräder gelten europaweit 1,6 mm Mindestprofiltiefe. Dieses Mindestmaß muss über die gesamte Reifenfläche eingehalten werden. Nähert sich ein Reifen dieser gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe, erhöhen sich der Bremsweg bei Nässe und die Aquaplaning- Gefahr. Bei einem Reifen mit Mindestprofiltiefe von 1,6 mm, verdoppelt sich bei Aquaplaning der Bremsweg gegenüber dem eines neuwertigen Reifens.

Zum Messen der Profiltiefe siehe Tread- Wear- Indikator.

Achtung:

Aus Sicherheitsgründen sollten Sommerreifen spätestens bei 2 mm, Breitreifen bei 3 mm und Winterreifen bei 4 mm Profiltiefe ausgetauscht werden.

 

MISCHBEREIFUNG

Unterschiedliche Fabrikate, Neu- und Gebrauchtreifen oder Sommer- und Winterreifen kombiniert, können im Extremfall zu einem unkontrollierbaren Fahrverhalten führen.

Verboten ist die Montage unterschiedlicher Reifengrößen auf einer Achse. Ausnahme im Pannenfall, wenn beispielsweise statt des Breitreifens nur ein schmaleres Ersatzrad oder ein Not- Rad (Herstellerhinweise beachten) zur Verfügung stehen.

 

ML

Mit Leiste

Reifen verfügt über einen Felgenschutz (Gummilippe zum Schutz der Alu- Felge).


Druckversion | Sitemap
© RatzFatz-Reifen Marcus u. Thomas Siller GbR