Hier erreichen Sie uns:

RatzFatz-Reifen

Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll

Ihr Weg zu uns:

Öffnungszeiten:

Montag-Freitag

8:00 Uhr - 18:00 Uhr  nach telefonischer Vereinbarung

Samstag

9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10


Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14

oder nutzen Sie unser   Kontaktformular

Lastindex (LI) bis LT

LASTINDEX (LI)

Last Index / Load Index / Traglast

 

LAUFFLÄCHE

Die Lauffläche hat direkten Kontakt mit der Fahrbahn und ist gemeinsam mit den übrigen Reifenkomponenten für die Kraftübertragung zuständig. Sie muss Beschleunigungs- und Bremskräfte in Längsrichtung und Querkräfte beim Lenken und in Kurven realisieren. Die Qualität der Lauffläche wird sehr stark vom Unterbau (Gürtel, Karkasse), der Wulst- und Seitenpartie, ganz entscheidend aber von der Gestaltung des Profils auf dem Laufstreifen bestimmt.

 

LAUFFLÄCHENMISCHUNG

Von ihr hängt im Wesentlichen das Leistungsniveau eines Reifens ab. Auch die Laufleistung und das Geräuschverhalten werden von der Laufflächenmischung mitbestimmt.

 

LAUFLEISTUNG

Die Einsatzdauer eines Reifens hängt vom Fahrzeug, der Fahrweise und vielen anderen Faktoren ab. Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb kann die Laufleistung der Hinterreifen dreimal so hoch sein wie die der Vorderreifen. Grundsätzlich gilt: Die gesetzliche Restprofiltiefe liegt bei 1,6 Millimetern.

 

LAUFRICHTUNG

Reifen mit laufrichtungsgebundenem Profil werden in der durch einen Pfeil kennzeichneten Laufrichtung montiert.
Sie bieten folgende Vorteile:

Geringere Geräuschentwicklung, bessere Traktion bei Nässe, höhere Aquaplaningsicherheit. Gerade Hochleistungs-, Breit- und Winterreifen werden immer häufiger als laufrichtungsgebundene Pneus konzipiert.

 

LEICHTLAUFREIFEN

Reifen, der dank neuer Mischungstechnologien im Rollwiderstand deutlich optimiert wird. Das macht sich z.B. im geringen Kraftstoffverbrauch bemerkbar.

 

LOCHKREISDURCHMESSER (LK)

Der Lochkreis- Durchmesser ist die Abmessung des gedachten Kreises, der von den Löchern für die Radbolzen gebildet wird.

 

LOCHZAHL (LZ)

Die Zahl der Löcher, mit denen die Felge festgeschraubt wird, ist mindestens drei, üblicherweise vier oder fünf und bei Geländewagen oder Lastwagen mehr.

 

LOW PAH

PAH Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe.Die europäische Richtlinie sieht vor,
dass bei der Reifenproduktion die sog. Weichmacheröle kein PAH enthalten sollen. Die Richtlinie soll ab 2009 gültig werden.

 

LRO

Landrover

 

LRR

LRR bei Dunlop- Reifen bedeutet: Low Rolling Resistance. Es handelt sich hierbei um einen rollwiderstandoptimierten Reifen.

 

LT

Light Truck


Druckversion | Sitemap
© RatzFatz-Reifen Marcus u. Thomas Siller GbR