RatzFatz-Reifen
Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll
Montag-Freitag
8:00 Uhr - 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Samstag
9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10
Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
EA- NUMBER
Europäische Artikel- Nummer
ECE- KENNZEICHNUNG
§ 36 StVZO schreibt unter Punkt 4 (Reifenbezeichnung) folgende Reifenkennzeichnungen vor: Reifen an Fahrzeugen mit
einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h müssen mit folgender Kennzeichnung versehen sein: Reifengröße, Reifenbauart, Tragfähigkeit,
Geschwindigkeitskategorie und Herstellungsdatum (bzw. Reifenerneuerungsdatum).
Außerdem ist seit dem 01.10.1998 die E- Kennzeichnung vorgeschrieben.
ECOPIA (ENERGIESPARREIFEN)
Die bei Bridgestone- Reifen hinterlegte Ecopia Kennung (Ecopia- Technologie) basiert hauptsächlich auf der eigens dafür entwickelten Zusammensetzung des Pneus. Diese ermöglicht eine Reduzierung des Rollwiderstands, des Kraftstoffverbrauchs und somit auch der CO2- Emission.
EH 2 BEI ALUFELGEN
Die Extended Hump Felge (EH2) unterstützt durch ihre spezielle Ausformung der Alufelge den Stabilitätseffekt dieses Rad- Reifen- Systems.
Erkennungsmerkmal der EH2- Felgen.
H= 1- seitiger Hump
H2= beidseiter Hump
FH= Flat- Hump
FH2= beidseitigerer Flat- Hump
CH= Combination- Hump
SL= Special Ledge
EH2= beidseitiger Extended Hump
EINPRESSTIEFE (ET) BEI ALUFELGEN
Der Abstand zwischen der Fläche, an der das Rad angeschraubt wird und der Felgenmitte.
Sie wird in mm angegeben. Ist die ET 0 mm, liegt das Rad in der Symmetrieebene des Reifens auf der Bremstrommel
auf.
Ist sie größer als 0 mm bedeutet das, dass die Felge und damit die Reifenlauffläche mehr nach innen baut.
ELEKTRONISCHES STABILITÄTSPROGRAMM ESP
Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP)soll durch gezielten Einsatz einzelner Radbremsen das Ausbrechen des
Fahrzeugs verhindern. Ein ESP funktioniert nur in Verbindung mit ABS. Wenn das Fahrzeug in der Kurve vorne ausbricht (Untersteuern), kann
ein gezieltes Abbremsen des hinteren kurveninneren Rades ein Gegensteuern einleiten. Den gleichen Effekt hat das Abbremsen des vorderen kurveninneren Rades beim Übersteuern. Zusätzlich wird die
Geschwindigkeit herabgesetzt.
Wichtig: ESP kann die physikalischen Grenzen nicht überlisten. Wer mit hoher Geschwindigkeit plötzlich in eine zu enge Kurve geht, wird weiterhin hinausfliegen.
EMT
Goodyear Notlauf- Reifen.
siehe Runflat.
ENVIRON
Reifen mit Kennung für den Skandinavischen Markt. Vergleichbar mit der ECO- / Umweltschutz- Kennung in Deutschland.
EXTRA LOAD
Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit (XL, EXTRA LOAD, RF)
F
Mit F gekennzeichnete Reifen sind für Ford entwickelt worden.
FAHRPHYSIK
Es wirken verschiedene Kräfte auf das Fahrzeug, die durch den Reifen aufgefangen werden müssen.
Dazu zählen:
- Motorkraft
- Fliehkraft
- Bremskraft
- Reibungskraft
- Längskräfte (Anfahren, Beschleunigen und Bremsen)
- Quer- und Seitenkräfte (Fahren in Kurven)