RatzFatz-Reifen
Marcus u. Thomas Siller GbR
Dürnauer Str. 42
73087 Bad Boll
Montag-Freitag
8:00 Uhr - 18:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
Samstag
9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rufen Sie einfach an unter
Tel.: 07164 9151-10
Faxen Sie uns unter
Fax: 07164 9151-14
oder nutzen Sie unser Kontaktformular
HERSTELLUNGSLÄNDER
Es werden nicht alle Reifen für den Deutschen Markt auch in Deutschland gefertigt. Deshalb sind Reifen mit der Kennzeichnung RSA (Süd- Afrika), Japan, Brasilien … auch für den Deutschen Markt zugelassen.
HÖHENSCHLAG
Abweichungen vom Rundlauf des Reifens in horizontaler oder vertikaler Richtung. Nur in extremen Fällen von Höhenschlag
– der bei heutigen Produkten so gut wie nicht mehr vorkommt – ist Harmonisieren notwendig. Dabei wird mit einer speziellen Maschine der
Höhenschlag durch Abfräsen von Laufgummi verringert oder ganz beseitigt.
HP BEI ALUFELGEN
HP = Horn Poliert
IDENTRÄDER
Identräder sind Originalräder, bei denen für den Nachrüstmarkt auf eine Stempelung des Warenzeichens und/oder der Teilenummer des Fahrzeugherstellers verzichtet wird. Für Identräder gelten vereinfachte Prüf- und Genehmigungsverfahren, so dass keine Mitführungspflicht für ABE- Dokumente besteht.
J
JP Kennung. Diese Reifen kommen aus Japan.
K1, K2
K1 und K2 sind Bezeichnungen für modernisierte Profile (neues Design oder Gummimischung) sollten nicht mit den alten bestehenden Profilen montiert werden.
KALTERNEUERUNG
Dieses Verfahren wird ausschließlich bei LKW- Reifen angewandt. Dabei erhält der Reifen einen bereits vorher in einer
Flachpresse vulkanisierten Laufstreifen. Dieser Laufstreifen wird danach mit einer Bindegummimischung auf die gerauhte Karkasse gelegt und in einem Autoklaven vulkanisiert, in dem mehrere Reifen
zusammen gekocht werden können.
Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass fast alle auf dem Markt existierenden Reifentypen runderneuert und auch spezifische Kundenwünsche berücksichtigt werden können.
KARKASSE
Dieser wesentliche Bestandteil des tragenden Reifenunterbaus verleiht dem Pneu seine Festigkeit und sorgt für Zusammenhalt. Besteht heute zumeist aus „Rayon“ genannten Kunstfasern.
KAUTSCHUKSORTEN
Es gibt verschiedene Kautschuksorten. Neben Naturkautschuk setzt man heutzutage vermehrt auf Kunst- oder Synthesekautschuk.
KB- PREIS
KB- Preis = Kalkulationsbasispreis (Listenpreis des Herstellers).
KB- Preis minus XX % Einkaufsrabatt = Einkaufspreis
LAMELLEN
Feine Einschnitte im Profilblock, die wie kleine Mikrogreifkanten wirken. Bei Winterreifen erhöhen sie zum Beispiel die Traktion beim Anfahren und Bremsen.
LAST- UND GESCHWINDIGKEITSINDEX IN KLAMMERN
Steht bei einem Reifen der Last- und Geschwindigkeitsindex in Klammern, bedeutet dies, dass der Reifen für eine höhere Geschwindigkeit zugelassen ist, gegenüber dem ohne Klammer. Beispiel: Normaler Index 93Y zugelassen bis max. 300 km/h. In Klammer (93Y) ist der Reifen über 300km/h zugelassen.